• START
  • ÜBER
  • EBOOK
  • BLOG
  • KONTAKT
FITHELDEN
  • START
  • ÜBER
  • EBOOK
  • BLOG
  • KONTAKT
FITHELDEN

Werde wieder fit

nach Kreuzbandriss

Buch Cover

Diagnose Kreuzbandriss – und jetzt?

Du hast kürzlich die Diagnose Kreuzbandriss erhalten oder bist bereits in der Reha und fühlst dich oft allein gelassen? Leider ist das häufiger Realität, als man denkt. Mir ging es damals nicht anders. Auch ich wusste nicht so wirklich, was ich darf und was nicht und wo ich überhaupt ansetzen soll, um wieder fit nach meinem Kreuzbandriss zu werden. Ich habe mich durch Fachbücher, Studien und das Internet gekämpft, aber dennoch keinen konkreten Plan gehabt, nach dem ich vorgehen konnte.

Aber weißt du was? Genau dieses Hin und Her, diese Unsicherheiten und diesen ganzen nervenraubenden Prozess, durch den ich gegangen bin, kannst du dir sparen. Mit Wieder fit nach Kreuzbandriss erhältst du einen nützlichen Guide für deine Reha. Darin enthalten sind wichtige Informationen, um deine Verletzung zu verstehen, passende Übungen für die jeweiligen Phasen sowie funktionelle Tests für deine Rückkehr zur sportlichen Leistungsfähigkeit.

Inhaltsverzeichnis

Man will ja nicht die Katze im Sack kaufen.

Schau dir das Inhaltsverzeichnis an und entscheide dann, ob die Inhalte das sind, was du suchst.

Inhaltsverzeichnis

Reha mit Plan für zuhause

Wieder fit nach Kreuzbandriss ist kein Wundermittel, das dir irgendwelche Geheimnisse offenbart. Denn eines muss ich dir gleich mitteilen: Ohne deine aktive Mithilfe kommst du nach deinem Kreuzbandriss nicht wieder zurück zu alter Stärke – und dazu gehört ganz viel eigenes Training. Vielmehr erhältst du mit dem Ebook einen Wegweiser, der dich durch die ersten 6 Monate deiner Reha begleitet.

Du erhältst Übungen, die gezielt deine Heilung fördern und die relevanten Bereiche der Kreuzband-Reha abdecken. Diese sind in Phasen unterteilt, sodass du genau weißt, wann du was machen kannst. Dabei erfährst du nicht nur, wie du die Übungen korrekt durchführst, sondern auch, was du damit trainierst.

Und das Beste: Du musst dafür nicht einmal ins Fitnessstudio, sondern kannst die Übungen einfach zuhause machen. Denn du brauchst nur ein Fitnessband dazu. Damit hast du eine sinnvolle Ergänzung zu deiner Physiotherapie.

Wirf einen Blick ins Buch

Buch Cover
1
2
3
4

Zurück zum Sport

Ein Kreuzbandriss bedeutet immer erst einmal eine Sportpause. Tatsächlich kehrt etwa ein Drittel nicht zu ihrem ursprünglichen Leistungsniveau zurück. Der Grund ist häufig eine nicht ausreichende Rehabilitation. Versprechen kann ich dir leider nichts, aber mit Wieder fit nach Kreuzbandriss erhöhst du deine Chancen, ein möglichst hohes sportliches Niveau trotz Knieverletzung zu erreichen.

Bei mir ist die Reha zwar schon ein paar Jahre her, aber ich habe die Übungen im Buch selbst während meiner Kreuzband-Reha gemacht. Teilweise sind sie sogar noch heute ein fester Bestandteil meines Trainings. Und abgesehen von gelegentlichen Knieschmerzen, wenn ich zu viel gemacht habe, kann ich wieder jeden Sport ausüben, auf den ich Lust habe. Klingt doch gut, oder?

Starte deine Reha mit Plan

Wieder fit nach Kreuzbandriss

Hole dir deinen Guide für die Reha nach Kreuzbandriss. Mit Übungen und Assessments für den Return to Competition.

Preis
Digitale PDF zum direkten Download
€
29
Über 100 Seiten geballtes Wissen
Mehr als 60 Übungen (inkl. Varianten)
Ausgewählte funktionelle Tests
Ebook kaufen

Mit Klick auf den Button wirst du zu Digistore24 weitergeleitet, um deine Bestellung abzuschließen.

Noch Fragen? Hier gibt es Antworten

Für wen ist das Ebook geeignet?

Das Ebook richtet sich an Patienten mit einem vorderen Kreuzbandriss. Auch bei Komplexverletzungen, also wenn zum Beispiel der Meniskus oder ein Seitenband mit verletzt ist, ist Wieder fit nach Kreuzbandriss geeignet. Es kann allerdings sein, dass du die Übungen und Phasen insbesondere in der Frühphase anpassen musst. Gerade bei Verletzungen am Meniskus kommt es darauf an, was gemacht wird. Unter Umständen schränkt dein Arzt dein Bewegungsausmaß für einige Wochen ein. Dann darfst du nur in diesem Bereich trainieren.

Brauche ich Geräte für die Reha?

Theoretisch kannst du alle Übungen nur mit deinem Körpergewicht und diversen Haushaltsgegenständen durchführen. Einige sind jedoch so konzipiert, dass sie mit einem Fitnessband einen besseren Trainingseffekt haben.

Ich würde dir daher empfehlen, ein langes Fitnessband und ein Mini Band zu kaufen, wenn du noch keins hast. Die gibt es schon für ein paar Euro online oder im Sportgeschäft. Ich persönlich nutze die Super Bänder von Blackroll (keine Werbung) und die Loop Bänder von Meromore (keine Werbung) und bin damit sehr zufrieden. Ans Herz legen würde ich dir außerdem ein Balance Pad. Alternativ kannst du aber auch ein zusammengefaltetes Handtuch nehmen.

Ansonsten benötigst du keine weiteren Geräte. Wenn du Mitglied im Fitnessstudio bist oder im Rahmen der Physiotherapie Zugang zu weiteren Trainingsgeräten hast, nutze die Möglichkeit aber gerne. Damit kannst du dein Training noch vielseitiger gestalten.

Gibt es das Ebook auch als Print-Ausgabe?

Nein, es gibt keine gedruckte Version des Ebooks und ist zurzeit auch nicht geplant. Durch die digitale Variante kann ich das Buch stets aktuell halten. Außerdem kannst du direkt loslegen, ohne auf deine Lieferung warten zu müssen.

Nach der Bestellung erhältst du Zugang zur PDF-Datei. Diese kannst du am PC oder Tablet lesen. Wenn du willst, kannst du sie natürlich auch ausdrucken. Da im Buch aber sehr viele Bilder enthalten sind, würde ich es eher digital lesen und die Druckerpatrone sparen.

Ist das Ebook auch bei der konservativen Therapie geeignet?

Das Ebook ist auch nützlich, wenn du deinen Kreuzbandriss konservativ behandeln lässt. Es gibt einige Kapitel, die spezielle Informationen zur OP enthalten, diese kannst du dann einfach überspringen. Ansonsten überschneiden sich viele Übungen bei der konservativen und operativen Therapie.

Warum soll ich Geld ausgeben für Informationen, die ich auch im Internet finde?

Ganz ehrlich: Du wirst in diesem Ebook keine Dinge erfahren, die du nicht auch online oder in Büchern nachlesen kannst. Aber so ist es bei allen Dingen im Training oder der Rehabilitation. Es gibt einfach nur eine bestimmte Menge an Bewegungsmustern, die der Körper durchführen kann. Jedes neue Konzept ist deshalb am Ende auch nur das gleiche Grundprinzip auf links gedreht. Das effektivste Training ist tatsächlich sehr einfach gestrickt und braucht keine 1.000 Geräte oder Varianten. Oft reichen schon kleine Anpassungen, um eine neue Herausforderung darzustellen.

Was du dir mit diesem Ebook in erster Linie sparst, ist Zeit. Zeit, die du für deine Reha nutzen kannst, weil du nicht erst alle Informationen zusammensuchen musst.

Brauche ich noch Physiotherapie, wenn ich das Ebook habe?

Wieder fit nach Kreuzbandriss ist keine Alternative zur Physiotherapie, sondern vielmehr eine Ergänzung. Ein Physio kann sich dein Knie anschauen und genau die Problemstellen bearbeiten, an die du nur mit Training nicht rankommst. Gerade wenn eben nicht alles ganz nach Plan läuft, ist der Blick vom Physio (oder Arzt) super wichtig. Denn wer nicht vom Fach ist, kann meist nicht einschätzen, ob alles noch im Rahmen ist oder nicht.

Kann mir mein Physio das nicht auch alles zeigen?

Es gibt viele tolle Physios, die mit dir eine super Reha machen. Ich selbst kenne einige. Leider höre ich es aber immer wieder, dass sich Patienten von ihrem Arzt oder Therapeuten allein gelassen fühlen und nicht wirklich wissen, wie sie vorgehen sollen.

Das große Problem ist das Informationsdefizit beim Patienten. Und dieses können Ärzte und Therapeuten in den kurzen Behandlungszeiten in der Regel nicht vollständig beheben. Das Ebook setzt hier an und gibt dir Informationen, um deine Verletzung zu verstehen. Gleichzeitig bekommst du eine Reihe von Übungen, die du einfach zuhause machen kannst, ohne dass dein Physio ständig neben dir stehen muss.

Wenn du also das Gefühl hast, dass du in deiner Reha nicht vorankommst, oder du einfach mehr wissen möchtest, dann kann dieses Ebook die richtige Wahl für dich sein.

Datenschutz       Impressum      Haftungsausschluss